Nordhessen, Hessen, Deutschland (Partner im EU-Projekt)
ENEVATE wurde in enger Abstimmung zwischen niederländischen, britischen, französischen und deutschen Partnern entwickelt und nutzt die jeweiligen besonderen Kompetenzen von Wirtschaftsförderungen, Regionalagenturen, Clustern, Bildungs- und Forschungseinrichtungen in den beteiligten 14 Regionen aus Nordwesteuropa.
Die Vision, in Europa den Ausstoß von Treibhausgasen um 20 Prozent gegenüber dem Referenzwert aus dem Jahr 1990 zu reduzieren, wird durch eine ganze Reihe von Maßnahmen verfolgt. Neben vielen anderen Energiequellen mit reduziertem CO2-Ausstoß spielt Elektrizität eine wichtige Rolle. Elektromobilität ist eine mögliche Lösung, kurzfristig lokale Emissionen durch den Straßenverkehr zu vermeiden.
ENEVATE ist ein von Interreg IVB gefördertes Projekt mit dem Ziel die Einführung von Elektromobilität in Nordwesteuropa zu unterstützen und zu beschleunigen. Erreicht wird dies durch transnationale Zusammenarbeit von öffentlichen Einrichtungen und Vertretern der Wirtschaft.
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Weitere Informationen finden Sie unter: www.enevate.eu